Das neue Cooler Master MasterBox Lite 5 wurde im Juni vorgestellt, jetzt ist es bei uns in der Redaktion und möchte sich mit vielen Funktionen zum geringen Preis behaupten. Das Gehäuse bietet neben einer getönten Front aus Acrylglas, auch austauschbare Zierleisten in drei Farben sowie eine Netzteilabdeckung. Hinzu kommt auch noch und ein Seitenteil aus transparentem Acryl. Wir waren gespannt wie sich das Case im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Des Weiteren wurde das Gehäuse auch noch mit den neuen Masterfan Pro RGB ausgestattet.
Cooler Master bietet das MasterBox Lite 5 mit einem UVP von 54,90 EUR als ein höherwertigeres Einstiegsgehäuse an, dass sich besonders an Enthusiasten und "Gamer" richten soll. Features wie ein Acrylglas-Fenster auf der linken Seite oder die roten Zierleisten, lassen das Case in einem schicken Design erscheinen. Es soll die Verbindung zwischen dem Low-Budget Modell MasterBox Lite 3 und den höherpreisigen Gaming-Gehäusen wie dem MasterBox 5 oder den MasterCase-Modellen (MasterCase Maker 5T - MasterCase Pro 6) füllen soll. Nach dem Launch im Juni ist der Straßenpreis (Stand August) auf aktuell ca. 45 EUR gefallen.
Der Lieferumfang besteht aus einem länglichen Karton mit vier Austausch-Zierleisten (2x rot, 2x weiß) für die Frontabdeckung sowie einer Kunststofftüte mit Kabelbindern und Schrauben zur Montage. Zudem sind eine Bedienungsanleitung und ein Garantiehinweis mit dabei.
Cooler Master MasterBox Lite 5 | ||
---|---|---|
Mainboard-Format(e) | ATX, Micro-ATX, Mini-ITX | |
Modellnummer | MCW-L5S3-KANN-01 | |
Formfaktor | Midi Tower |
|
Preis-Gehäuse | 49,90 EUR (UVP) |
|
Hersteller-Homepage | www.coolermaster.com | |
Sonstige Eckdaten | ||
Laufwerke | 2 x 3,5"/2,5" Combo 1x 2,5" |
|
Lüfter | vorinstalliert 1x 120mm (Back) optional 3x 120mm oder 2x 140mm (Front) 1x 120mm (Back) |
|
Radiator-Support | 1x 120/140/240/280/360mm (Front) 1x 120mm (Back) |
|
max. CPU-Kühler-Höhe | max. 160 mm | |
max. GPU-Länge | max. 400 mm | |
Material-Gehäuse | Stahl-Chassis, Kunststoff | |
Gewicht |
ca. 5,07 Kg | |
Maße | 468 x 454 x 200 mm (L x H x B) | |
Sonstiges | Acryl-Front und -Seitenteil (links) Netzteil-Abdeckung Staubfilter Front, Bottom |
|
Farbe | Schwarz |
Mit dem T-Force Xtreem ARGB DDR4 RAM versucht Team Group scheinbar die Beleuchtungskrone des XPG Spectrix D60G abzunehmen. Um dies zu erreichen sind die Speicher komplett verspiegelt,...
Viper Gaming stellt mit der VPR100 die nächste M.2 SSD mit RGB-Beleuchtung vor. Sie kommt im gängigen 2280 Format und setzt auf eine PCIe Gen3 x4 Anbindung um Übertragungsraten von bis zu...
Der Philips Moda 276C8 will mit einem einfachen Design überzeugen, welches sich durch eine sehr schlanke Bauart und speziellem Fuß auszeichnet. Aber auch technisch soll der 27-Zöller eine...
Noiseblocker ist dem Wunsch der Community gefolgt und ergänzt die NB-eLoop-Serie um eine weitere, die NB-eLoop-X-Serie. Diese setzt auf die selbe Technologie wie die bereits erhältlichen, ist aber...
Enermax hat die Squa RGB Lüfter nun auch als weiße Variante vorgestellt. Neu eingefärbt wurde hier der Rotor sowie der Rahmen. Der...
Corsair hat nicht lange auf sich warten lassen, die iCUE-Gehäuse-Serie weiter aufzustocken. Mit dem Corsair iCUE 465X RGB hat man sich diesmal kein komplett neues Design ausgedacht,...
Wie ernst es Corsair mit beleuchteten Computer-Parts meint, demonstriert die neue Gehäuse-Serie "iCUE" sehr passend. Der erste Ableger ist das Corsair iCUE 220T RGB Airflow. Der kompakte...
Klein, kompakt und allseits modular - mit der MasterBox Q500L nimmt CoolerMaster sich einem neuen Trend an. Minimalistische Designs hat es vorerst nur für ITX-Setups gegeben, nun versucht...
Nachdem wir mit dem Cooler Master MasterBox Q300P ein eher eigenwilliges Micro-ATX Gehäuse im Test hatten, folgt nun ein vergleichsweise harmloser Vertreter aus Cooler Masters Repertoire. Mit dem...
Fractal Design setzt inzwischen auch auf Tempered-Glas-Elemente an den eigenen Gehäusen. Mit dem Fractal Design Define S2 präsentierte der Hersteller bereits vor einiger Zeit den...