Nachdem eine einstellbare RGB-Beleuchtung mittlerweile zum guten Ton gehört und Hersteller sich nicht mehr mit dieser von der Konkurrenz abheben können, wird nach weiteren Alleinstellungsmerkmalen gesucht. Der nächste, wenn auch nicht ganz so große Trend, scheint ein Spritzwassergeschütztes Gehäuse zu sein, welchen wir bereits bei der Corsair K68 RGB sehen konnten. Auch die neue MSI Vigor GK40 setzt auf diesen neuen Trend. Was die Tastatur noch bieten kann, klären wir in unserem Test.
Ähnlich der jüngst getesteten Corsair K68 RGB, setzt MSI mit der Vigor GK40 neben einer einstellbaren RGB-Beleuchtung, auf den Spritzwasser Schutz. Im Gegensatz zur Konkurrenz, werden allerdings keine mechanischen Switche, sondern halbmechanische oder auch Menchanical Switche eingesetzt. So soll zwar nicht der Preis nicht in die Höhe getrieben werden, das Tippgefühl dafür allerdings schon. Für einen Straßenpreis von rund 55 EUR will man so ein preislich sehr attraktives Produkt bieten.
Dem günstigeren Preis geschuldet, fällt das Zubehör sehr schmal aus. Lediglich ein Quick-Start-Guide liegt der gut verstauten Tastatur bei. Da es allerdings selbst bei hochpreisigen, mechanischen Tastaturen immer häufiger so aussieht, überrascht der Anblick nicht. Vielleicht sollten die Hersteller wieder vermehrt Augenmerk auf das mitgelieferte Zubehör legen, denn damit kann man sich in den allermeisten Fällen von der Konkurrenz absetzen.
Das Keyboard im Überblick | |
---|---|
Tastatur-Typ | Gaming, halbmechanisch |
Bezeichnung | MSI Vigor GK40 |
Switch | MSI Membrane (halbmechanisch) |
Preis | ca. 55 EUR |
Hersteller-Homepage | www.de.msi.com |
Wichtige Features | |
Interface | USB 2.0 |
Beleuchtung | Ja, RGB-LEDs |
Material |
Kunststoff |
Abtastrate | keine Angabe |
Kabel | 1,8m lang |
Abmessungen | 472 × 207 × 39 mm |
Gewicht | 1,056kg |
Weitere Eigenschaften | Full Anti-Ghosting Wasserresitent Multimediatasten Gaming Mode Handballenauflage |
LG hat in Folge der neuen Intel Mobile-CPUs neue Modelle der gram-Serie vorgestellt. Die Notebooks erstrecken sich von 14 bis 17 Zoll sowie ein 2-in-1 Gerät. Gemeinsam sollen sie kompakte...
AMD rundet das Sortiment mit der Navi Architektur nach unten ab, indem die AMD Radeon RX 5500 XT ins Rennen geschickt wird. Die neue Navi 14 GPU soll dabei in etwa die Leistung einer RX 580...
Mit der CHERRY KEYS Software sollen sich so gut wie alle Tastaturen und Mäuse am Markt konfigurieren lassen, mit Cherry Produkten soll sie allerdings am besten...
Wester Digital hat einen Nachfolger für die WD Blue SN500 vorgestellt. Diese hört auf die Bezeichnug WD Blue SN550, bietet nun eine höhere Geschwindigkeit und kommt auch als 1TB SSD an den...
AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, welche beide auf ein 34 Zoll großes VA-Display setzen. Unterschiede zwischen dem AOC CU34G2 und CU34G2X sind bei der...
Gamingtastaturen liegen im Trend (...) damit das auch so bleibt, erweitert ASUS die ROG Strix Serie um das Scope-Modell. Neben RGB-Beleuchtung und gebürsteter Aluminiumoberfläche ist es...
Ist man auf der Suche nach einer neuen Gaming Maus, hat man MSI sicherlich nicht unbedingt als erstes auf dem Schirm. Dabei führt der Hersteller schon seit geraumer Zeit auch Peripherie im...
Auch wenn die Cherry MX Low Profile Schalter schon gefühlt eine Ewigkeit erhältlich sind, werden nicht viele Tastaturen mit diesen bestückt. Ein Alternative stellen die Kailh Choc Switches dar,...
Die Viper V770 rangiert sozusagen eine Klasse oberhalb der Viper V765 und bildet damit aktuell das Top-Modell des Herstellers. Was eine Tastatur der Oberklasse alles beherbergen kann,...
Logitech G hatte in diesem Jahr mit der Auferstehung der MX518 für Gesprächsstoff gesorgt. Dass man einige Mäuse des Lineups einem Refresh unterzogen hat, könnte dabei etwas untergegangen sein. So...