Seit geraumer Zeit hat Corsair die Void Headset-Serie bei sich im Produktprogramm. Die letzte und aktuellste Kreation ist das Void Pro Wireless (zum Testbericht). Auch bei diesem Modell hat die RGB-Steuerung bzw. Beleuchtung Einzug gehalten. Was macht man aber nun wenn so ein schmuckes Gerät abgelegt werden soll? Die Lösung bringt Corsair mit dem ST100 selbst. Ein massiver Aluminium-Standfuß mit anpassbarer Beleuchtung.
Der Trend, alles Mögliche mit einer RGB-Beleuchtung auszustatten, scheint einfach nicht abzureißen. Dabei zieht die Etablierung immer weitere Kreise und betrifft schon lange nicht mehr nur Gehäuse oder Hardware, sondern auch immer mehr Peripherie. Vor allem Tastaturen leben immer mehr von diesen Features. Aber auch vor Audio-Geräten macht man inzwischen keinen Halt, was bspw. auch das MSI GH70 schon zeigte. Die Beleuchtung der Void Pro Headsets hatten wir ja im Artikel seiner Zeit bereits ausführlich vorgestellt. Nun liefert man neben einem passenden Kopfhörer-Standfuß, auch noch die Void Pro Wireless RGB nach. In Summe also eine schicke, hochwertige und gleichzeitig coole "Spielerei".
Wirklich neu ist aber der ST100 Headset-Ständer. Denn dieser sorgt nicht einfach nur für einen sicheren Ort für den Audio-Begleiter, sondern ist selber auch mit einer RGB-Beleuchtung ausgestattet. Zudem hat der Hersteller eine USB Soundkarte integriert, welche auch 7.1 Surround unterstützt. Über den vierpoligen 3,5mm Klinke-Anschluss kann somit auch ein analoges Headset angeschlossen werden.
Die Unterschiede zu den Geschwistern der Void Pro Serie sind eigentlich schnell erklärt. Diese liegen nämlich größtenteils bei der Konnektivität. Während das Void Pro Surround einen Klinke-Anschluss nutzt, kommt beim Void Pro RGB USB ein USB-Stecker zum Einsatz. Die beiden Wireless Modelle verzichten auf Kabel und verbinden sich über einen USB-Receiver mit dem PC. Alle anderen Kennzeichen der Headsets kann man der folgenden Tabelle entnehmen.
Corsair Gaming Void Pro Surround | Corsair Gaming Void Pro RGB USB | Corsair Gaming Void Pro RGB Wireless | Corsair Gaming Void Pro RGB Wireless SE | |
Preis | 89,90 € | 99,90 € | 119,90 € | 139,90 € |
Farbe | schwarz, rot | carbon, weiß | carbon, weiß | "yellow jacket" (gelb) |
Hersteller-Homepage | www.corsair.de | |||
Treibereinheiten | 2x 50 mm Neodymium | |||
Frequenzspektrum | 20Hz - 20KHz | |||
Impedanz | 32 Ohm @ 1kHz | |||
Audio-Typ | Dolby Headphone 7.1 Surround | |||
Verbindung | 3,5mm Klinke | USB 2.0 | 2,4 GHz USB Receiver | 2,4 GHz USB Receiver |
Akkulaufzeit | - | - | bis zu 16 Stunden | bis zu 16 Stunden |
Beleuchtung | Nein | RGB-Beleuchtung | RGB-Beleuchtung | RGB-Beleuchtung |
Mikrofon | Unidirectional Noise Cancelling 2.0k Ohm Impedanz 100Hz bis 10kHz -38dB (+/- 3dB) |
|||
Gewicht | 390 g | 390 g | 390 g | 380 g |
Garantie | 2 Jahre |
Mit dem T-Force Xtreem ARGB DDR4 RAM versucht Team Group scheinbar die Beleuchtungskrone des XPG Spectrix D60G abzunehmen. Um dies zu erreichen sind die Speicher komplett verspiegelt,...
Viper Gaming stellt mit der VPR100 die nächste M.2 SSD mit RGB-Beleuchtung vor. Sie kommt im gängigen 2280 Format und setzt auf eine PCIe Gen3 x4 Anbindung um Übertragungsraten von bis zu...
Der Philips Moda 276C8 will mit einem einfachen Design überzeugen, welches sich durch eine sehr schlanke Bauart und speziellem Fuß auszeichnet. Aber auch technisch soll der 27-Zöller eine...
Noiseblocker ist dem Wunsch der Community gefolgt und ergänzt die NB-eLoop-Serie um eine weitere, die NB-eLoop-X-Serie. Diese setzt auf die selbe Technologie wie die bereits erhältlichen, ist aber...
Enermax hat die Squa RGB Lüfter nun auch als weiße Variante vorgestellt. Neu eingefärbt wurde hier der Rotor sowie der Rahmen. Der...
Das HyperX Cloud Alpha S ist eine Weiterentwicklung des non-S. Im Gegensatz zu diesem hat man das Headset mit einer Bassverstellung versehen und legt dem Lieferumfang eine USB-Soundkarte...
Mit dem beyerdynamic Amiron Wireless widmen wir uns einem Kopfhörer der gehobenen Produktklasse. Optisch gibt es durchaus Parallelen zum beyerdynamic MMX300 Gen. 2, die Technik hinter dem...
Neben der Void-Serie hat auch die HS-Serie eine Überarbeitung erfahren. Da es sich hier erst um die zweite Generation handelt, erhalten die neuen Headsets das Kürzel Pro statt Elite. Als...
Die Void Headset-Serie von Corsair ist schon lange existent und hat auch bereits einige Überarbeitung erfahren. Mit der Corsair Void Elite-Serie handelt es sich nun um die dritte...
Klammheimlich hat Sennheiser das nächste Wireless-Gaming-Headset vorbereitet. Mit dem Sennheiser GSP 370 bietet man einen günstigeren Einstieg, was sich bei der Wahl des Ausgangsmodell,...