Auf der Computex 2018 hatte Noctua einiges zu zeigen. Darunter befanden sich auch drei Kühler für Intels Sockel LGA3647, welche stark an alte Bekannte erinnern. Diese sind nun offiziell erhältlich.
Der Sockel LGA3647 richtet sich klar an Workstations und Server. Die DX-3647 Kühler von Noctua sollen durch die unterschiedliche Auslegung dabei verschiedene Bereiche abdecken. Natürlich setzt man auf die hauseigenen Lüfter, weshalb man trotz hoher Rechenleistung eine geringe Lautstärke garantieren will. Die Ausgangsbasis der der Kühler stellen grundsätzlich die Serien-Modelle dar. Diese wurden jedoch an die besonderen Herausforderungen angepasst. Die Bodenplatte ist zum Beispiel auf 70x 56mm angewachsen und damit doppelt so groß. Der IHS soll somit komplett abgedeckt werden. Für Workstations hat Noctua den NH-U14S DX-3647 und NH-U12S DX-3647 im Programm. Dabei handelt es sich um Single-Tower-Kühler mit 14mm bzw. 12mm Lüfter.
Im Grunde genommen haben wir diese beiden auch schon als TR4-SP3 Version für AMD Threadripper gesehen bzw. sogar getestet. Neu ist beim NH-U12S DX-3647 allerdings, dass statt des einzelnen NF-F12 zwei der neuen NF-A12x25 zum Einsatz. Dieses Update soll auch der „normale“ U12 erhalten.
Gleiches gilt für den NH-D9 DX-3647 4U, welcher dank der geringen Größe sogar in Servern in 4HE Rackmounts einziehen kann. Als Lüfter kommen hier die bewährten NF-A9 HS-PWM mit 92mm zum Einsatz.
Die Befestigung erfolgt über das bekannte SecuFirm2 Montagesystem, natürlich in an den Sockel angepasster Variante. Die Wärmeleitpaste (NT-H1) ist bereits auf der Bodenplatte aufgetragen, sodass man die Kühler direkt montieren kann und immer die perfekte Schichtdicke gewährleistet wird.
Alle drei Kühler sind sofort, z. B. bei Amazon, erhältlich. Der Noctua NH-D9 DX-3647 4U kostet 89,90€, der NH-U12S DX-3647 99,90€ und der NH-U14SS DX-3647 89,90€.
Quelle: Pressemeldung
In den Release Notes des letzten AIDA64 Updates wurde erneut ein potentiell neuer Prozessor entdeckt. Hier wird ein Intel Core i9-9900KFC aufgelistet. Die Abkürzung der Fastfood-Kette...
8Pack aka Ian Parry hat einen weiteren PC entwickelt - der 8Pack Orion X2. Dieser soll das leistungsstärkste System darstellen, welches je kreiert wurde. Insgesamt 26 Intel Rechenkerne...
Audeze hat für das Mobius mehrere Ändeurngen vorgenommen. So ist z. B. ab März auch die Farbvariante Carbon erhältlich. Gleichzeitig senkt man den Preis auf 399€ und führt weitere...
Der heutige Webwatch umfasst dieses mal wieder viele interesse Artikel und Testberichte aus dem Web aus allen möglichen Bereichen - Viel Spaß beim Lesen!
Wassergekühlte Grafikkarten laufen nicht nur Kühler, sondern können aufgrund der geringeren Temperatur auch meist höhere Taktraten erreichen. Dies soll auch auf die Zotac GeForce RTX 2080...
Bereits auf der CES 2019 konnte man einen Blick auf die neuen Corsair Dominator Platinum RGB erhaschen. Dort stellte der Hersteller den Premium RAM im Zusammenhang mit den neuen Capallix...
Das zweite Gaming System unserer Kaufberatung darf sich über ein Budget von maximal 650€ erfreuen. Hier gibt es im Vergleich zum 500€ System mehr CPU-Leistung, mehr RAM sowie auch eine...
Aluminium für die Premium-Klasse - Thermaltake brachte im Oktober 2018 das TT A500 TG auf den Markt. Das Gehäuse hat neben zwei großzügigen Tempered-Glas-Elemente eine Front aus...
Die MX-Serie der Tastaturen aus dem Hause Cherry wächst: mit dem MX Board 1.0 Backlight bringt der Hersteller ein weiteres Keyboard auf den Markt, dass den grundlegenden Anforderungen gerecht...
Auf der CES 2019 vorgestellt und heute im Test: Der Corsair Carbide 275Q Miditower - was ist an der Quiet-Version anders? Statt mit einem Tempered-Glas-Element hat man den Tower auf...