Mit dem Kolink Bastion schickt der Hersteller einen weiteren Midi-Tower ins Rennen. Markante Merkmale des schlichten Towers sind eine aufklappbare Glastür sowie ein adressierbarer Lichtstreifen auf der Kante des Netzteiltunnels.
Beim Kolink Bastion bildetr der Netzteiltunnel sozusagen einen Teil des Seitenteils. Die Fläche darüber wird komplett mit einer Glastür verschlossen. Somit bekommt man einen freien Blick auf die geräumige Hauptkammer. Diese bietet Platz für Mainboards bis zuer E-ATX Größe und 370mm lange Grafikkarten. CPU-Kühler dürfen 160mm hoch sein. In Szene wird die Hardware durch eine RGB-Leiste sowie einen RGB-Lüfter im Heck, welche beide über adressierbare Dioden verfügen. Ein Controller zur Ansteuerung ist ebenfalls verbaut, sie lassen sich aber auch durch ein kompatibles Mainboard ansteuern. Die Belüftung erfolgt durch den Netzteiltunnel, den Deckel sowie das Heck. Auf dem Tunnel können zwei 120mm Lüfter und im Top zwei 120mm oder 140mm Lüfter verbaut werden. Wahlweise kann auch ein Radiator montiert werden.
Das Kolink Bastion ist ab sofort bei Caseking erhältlich. Der Preis beträgt 54,90€.
Quelle: Pressemeldung
LG hat in Folge der neuen Intel Mobile-CPUs neue Modelle der gram-Serie vorgestellt. Die Notebooks erstrecken sich von 14 bis 17 Zoll sowie ein 2-in-1 Gerät. Gemeinsam sollen sie kompakte...
AMD rundet das Sortiment mit der Navi Architektur nach unten ab, indem die AMD Radeon RX 5500 XT ins Rennen geschickt wird. Die neue Navi 14 GPU soll dabei in etwa die Leistung einer RX 580...
Mit der CHERRY KEYS Software sollen sich so gut wie alle Tastaturen und Mäuse am Markt konfigurieren lassen, mit Cherry Produkten soll sie allerdings am besten...
Wester Digital hat einen Nachfolger für die WD Blue SN500 vorgestellt. Diese hört auf die Bezeichnug WD Blue SN550, bietet nun eine höhere Geschwindigkeit und kommt auch als 1TB SSD an den...
AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, welche beide auf ein 34 Zoll großes VA-Display setzen. Unterschiede zwischen dem AOC CU34G2 und CU34G2X sind bei der...
Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir die NZXT CAM Software umfangreich vorgestellt haben. Da der Hersteller die Software überarbeitet hat und das NZXT Test-Setup noch beinahe in selber...
Gamingtastaturen liegen im Trend (...) damit das auch so bleibt, erweitert ASUS die ROG Strix Serie um das Scope-Modell. Neben RGB-Beleuchtung und gebürsteter Aluminiumoberfläche ist es...
Die Arctic Liquid Freezer II 240 hat schon ein Weilchen auf sich warten lassen, hat der Vorgänger bereits ~4 Jahre auf dem Buckel. Das Konzept der All-In-One-Wasserkühlung wurde jedoch...
Mitte des Jahres 2019 hat MSI neue Mainboards angekündigt, welche sich von einigen vorherigen Modellen nur geringfügig unterscheiden. Um eine höhere Kompatibilität mit den verschiedenen...
Das HyperX Cloud Alpha S ist eine Weiterentwicklung des non-S. Im Gegensatz zu diesem hat man das Headset mit einer Bassverstellung versehen und legt dem Lieferumfang eine USB-Soundkarte...