Auf der Computex 2018 konnte man sich bereits ein Bild des ersten Arbeitsspeicher-Kits des Herstellers machen, nun wird er offiziell. Der Gigabyte AORUS RGB Speicher ist als Dual-Kit konstruiert und mit einer RGB Beleuchtung ausgestattet. Damit diese besonders gut zur Geltung kommt, sind Dummys erhältlich, die freie RAM-Sockel auffüllen.
Mit dem ersten Speicher-Kit wollte Gigabyte direkt auch ein Problem bzw. einem Wunsch der Modding-Community nachgehen. Denn viele User störten sich bislang daran, dass man mit zwei beleuchteten Speichermodulen nicht in den vollen Genuss der Beleuchtung kam bzw. die Optik einfach unreif wirkte. Der Griff zu einem Quad-Kit stellt bei den aktuell hohen Preisen dabei auch keine Lösung dar. Um diesem Problem zu entgegnen, hat Gigabyte zeitgleich mit dem ersten Speicher-Dual-Kit auch ein Dummy-Kit veröffentlicht, welches frei RAM-Slots auffüllen soll und ebenfalls über Beleuchtungsmodule verfügt.
Beim Dual-Kit selber handelt es sich um zwei 8GB Module, welche per XMP Taktraten von 3200 MHz erreichen sollen. Die Timings liegen bei CL16-18-18-38 bei 1,35V. Besonders sportlich ist dies zwar nicht, allerdings spricht der Hersteller davon, dass Samsung B-Dies verbaut werden. Optimierungsspielraum ist also sicherlich vorhanden. Die Flanken der DIMMS sind mit anodisierten Aluminium Heatspreadern versehen, welche durch die strichgeschliffene Oberfläche sehr elegant wirken. Der aufgebrachte Adler bzw. das AORUS-Logo soll beim Einbau helfen. Auf der Oberseite befindet sich ein Diffusor, welcher das emittierte Licht der fünf verbauten Dioden gleichmäßig streut.
Die Beleuchtung kann mittels Gigabyte RGB Fusion Software oder auf Mainboards anderer Hersteller mittels RGB Fusion Link Software angepasst werden. Man ist also nicht darauf angewiesen auch ein Gigabyte Mainboard zu verwenden. Der Hersteller nennt, dass fünf brandneue, für den RAM exklusive Lichteffekte zur Verfügung stehen. Positiv hervorheben kann man, dass die Module mit 39mm relativ flach ausfallen, im Gegensatz zu vielen anderen RGB Speichern am Markt.
Quelle: Pressemeldung
In den Release Notes des letzten AIDA64 Updates wurde erneut ein potentiell neuer Prozessor entdeckt. Hier wird ein Intel Core i9-9900KFC aufgelistet. Die Abkürzung der Fastfood-Kette...
8Pack aka Ian Parry hat einen weiteren PC entwickelt - der 8Pack Orion X2. Dieser soll das leistungsstärkste System darstellen, welches je kreiert wurde. Insgesamt 26 Intel Rechenkerne...
Audeze hat für das Mobius mehrere Ändeurngen vorgenommen. So ist z. B. ab März auch die Farbvariante Carbon erhältlich. Gleichzeitig senkt man den Preis auf 399€ und führt weitere...
Der heutige Webwatch umfasst dieses mal wieder viele interesse Artikel und Testberichte aus dem Web aus allen möglichen Bereichen - Viel Spaß beim Lesen!
Wassergekühlte Grafikkarten laufen nicht nur Kühler, sondern können aufgrund der geringeren Temperatur auch meist höhere Taktraten erreichen. Dies soll auch auf die Zotac GeForce RTX 2080...
Bereits auf der CES 2019 konnte man einen Blick auf die neuen Corsair Dominator Platinum RGB erhaschen. Dort stellte der Hersteller den Premium RAM im Zusammenhang mit den neuen Capallix...
Das zweite Gaming System unserer Kaufberatung darf sich über ein Budget von maximal 650€ erfreuen. Hier gibt es im Vergleich zum 500€ System mehr CPU-Leistung, mehr RAM sowie auch eine...
Aluminium für die Premium-Klasse - Thermaltake brachte im Oktober 2018 das TT A500 TG auf den Markt. Das Gehäuse hat neben zwei großzügigen Tempered-Glas-Elemente eine Front aus...
Die MX-Serie der Tastaturen aus dem Hause Cherry wächst: mit dem MX Board 1.0 Backlight bringt der Hersteller ein weiteres Keyboard auf den Markt, dass den grundlegenden Anforderungen gerecht...
Auf der CES 2019 vorgestellt und heute im Test: Der Corsair Carbide 275Q Miditower - was ist an der Quiet-Version anders? Statt mit einem Tempered-Glas-Element hat man den Tower auf...