Im Rahmen der CES 2015 hat Creative eine Limited Edition der Sound Blaster X7 vorgestellt. Das Audio-Gerät konnten wir bereits als "normale" Version auf der IFA in Berlin bestaunen, nun gibt es mit der Limited Edition eine neue Version mit ein paar kleinen Änderungen. Beispielsweise ist das X7 nun im exklusivem Perlweiß erhältlich und kommt mit einem 144W-Netzteil daher, das bis zu 100W-Ausgangsleistung an passive Lautsprecher schickt. Zusätzlich können nun auch dank der sehr niedrigen Ausgangsimpedanz des Kopfhörerverstärkers von nur 1 Ohm sensible In-Ear-Kopfhörer perfekt angesteuert werden.
Der Sound Blaster X7 bietet einen 24-Bit/192kHz-Digital-Analog-Konverter (DAC)mit über 127dB und einem kraftvollen 100W-Audioverstärker. Das 144W-Netzteil (24V, 6A), das mit der Limited Edition des Sound Blaster X7 geliefert wird, versorgt den eingebauten Klasse-D-Verstärker (Texas Instruments TPA3116D2) mit der nötigen Energie, um auf effiziente Weise bis zu 100W an passive Regal- oder Turmlautsprecher zu schicken. Mit eingebaut sind auch Sound Blasters hauseigener Mehrkern-DSP SB-Axx1 sowie ein Burr-Brown PCM1794-127dB-DAC, Nichicon “Fine Gold”-Kondensatoren und der Texas Instruments TPA6120A2-Kopfhörerverstärker, der selbst 600 Ohm Kopfhörer unterstützt.
Laut Long Chye Low, dem General Manager bei Sound Blaster ist der Sound Blaster X7 die technologisch fortschrittlichste Sound-Blaster-Hardware, die sie jemals geschaffen haben. Man hätte Jahrzehnte der Audio-Expertise mit den besten audiophilen Komponenten umgesetzt, um die hochauflösendste Audio-Erfahrung für Games, Musik und Filme zu bieten.
Die perlweiße Creative Sound Blaster X7-Edition wird es ab Ende Januar zu einem Preis von 499,99€ geben. Die schwarze Version mit einem 70W-Netzteil ist bereits zum Preis vom 399,99€ erhältlich.
Quelle: Pressemitteiliung
Wie auch bei der Versa J Serie, führt Thermaltake mit der Commander C Serie Gehäuse ein, welche sich untereinander nur wenig Unterscheiden. Merkmal der sechs verschiedenen Varianten ist ein...
Cooler Master hat die V Gold und V Platinum Netzteilserien als "verbesserte Serien für moderne High-End PCs" angekündigt. Die technischen Daten lesen sich stimmig. Hohe Effizienz, große...
Eigentlich für Speicherprodukte wie bspw. die SX8200 Pro bekannt, hat ADATA XPG nun bei der Peripherie nachgelegt. Hinter der Bezeichnug XPG Emix H20 verbirgt sich ein Gaming Headset mit...
Six-Channel-Kits sind eher als rar anzusehen. Daher hat auch Corsair für den Intel Xeon W-3175X verschiedene Speicher-Kits ins Sortiment aufgenommen. Die Corsair Vengeance LPX DDR4 Kits...
Der Nachfolger des Xtrfy H1 Pro wurde von eSportlern optimiert, damit der Nutzer genau den richtigen Klang zum Zocken hat. Als weiter Verbesserung des Xtrfy H2 Pro Gaming Headset nennt man...
Aluminium für die Premium-Klasse - Thermaltake brachte im Oktober 2018 das TT A500 TG auf den Markt. Das Gehäuse hat neben zwei großzügigen Tempered-Glas-Elemente eine Front aus...
Die MX-Serie der Tastaturen aus dem Hause Cherry wächst: mit dem MX Board 1.0 Backlight bringt der Hersteller ein weiteres Keyboard auf den Markt, dass den grundlegenden Anforderungen gerecht...
Auf der CES 2019 vorgestellt und heute im Test: Der Corsair Carbide 275Q Miditower - was ist an der Quiet-Version anders? Statt mit einem Tempered-Glas-Element hat man den Tower auf...
Zeit für einen neuen Gamer-PC? In unserer neuen Kategorie präsentieren wir euch unsere Empfehlungen für Setups einer bestimmten Preisklasse. Im Fokus steht dabei immer die maximale...
HyperX gehört seit langen zu den Größen im PC Peripherie Markt. Neben den mehrfach ausgezeichneten Cloud Headsets, gesellen sich unterschiedliche Tastaturen, Mäuse und auch Mauspads zum...