Nachdem wir in der vergangen Woche bereits eine Flut an Mainboards vorgestellt und auch getestet hatten, geht es ohne Unterbrechung direkt weiter. Auf dem Programm steht der neue AMD X470 Chipsatz für den Sockel AM4 bzw- AMD Ryzen. Im folgenden Artikel haben wir in kürze eine Übersicht aller neuen Mainboards von MSI erstellt. Insgesamt sind dies fünf, von denen wir bereits eines in der Redaktion zum Test bereitsstehen haben.
Weiterlesen: Alle MSI X470 Mainboards für AMD Ryzen im Überblick
Auch Gigabyte nutzt die Gelegenheit des neuen AMD X470 Chipsatzes um neue Gaming Mainboards zu veröffentlichen. Konkret wurden drei Platinen der AORUS Gaming Serie entwickelt.
Weiterlesen: Dreimal Gigabyte X470 AORUS für Pinnacle Ridge
Biostar hat zunächst nur ein neues Mainboard mit X470 Chipsatz vorgestellt. In Anbetracht dessen, dass die anderen Hersteller auch nur die Top-Boards aufgerüstet haben, ein nachvollziehbarer Schachzug. Insgesamt scheint das Biostar Racing X470GT8 dem X370GT7 jedoch sehr ähnlich zu sein.
Weiterlesen: Biostar Racing X470GT8 vorgestellt
ASUS hat mit der Einführung des neuen AMD Chipsatzes X470 fünf beliebte Platinen noch einmal etwas überarbeitet und neuaufgelegt. Drei davon sind und dem ROG- und je eine unter dem Prime- sowie TUF-Label zu angesiedelt. Im Gegensatz zu MSI hat ASUS auch direkt ein Mini-ITX Mainboard vorbereitet.
Weiterlesen: Neue ASUS X470 Mainboards für AMDs Ryzen
Gigabyte hat mit der Einführung der Intel Cannon Point Chipsätze ebenfalls neue Platinen für Intels Coffee Lake CPUs eingeführt. Im folgenden Artikel zeigen wir euch alle Mainboards der Gigabyte AORUS Gaming Serie. Dabei handelt es sich um vier Boards, welche in zwei Fällen zusätzlich auch mit WIFI (Intel CNVi) angeboten werden, sodass es also sechs Varianten gibt.
Weiterlesen: Alle neuen Gigabyte AORUS Gaming Mainboards vorgestellt (H370, B360)
Auch Biostar hat nicht nur Gaming Mainboards (Racing-Serie) im Programm. Bei den Workstation Mainboards folgt man der Nomenklatur von MSI und nennt diese Serie auch Biostar PRO. Zwei Platinen hat der Hersteller mit Intel H310 und B360 Chipsatz bislang veröffentlicht und ist dadurch auch im Office.Einsatz für Coffee Lake gerüstet.
Weiterlesen: Biostar PRO Mainboards vorgestellt (H310, B360)
Neben den beiden Gaming Serien ROG Strix und TUF, hat der Hersteller auch die ASUS Prime Serie umfangreich mit neuen Mainboards aufgefüllt. Insgesamt 12 Platinen wurden vom Start der Intel H310, B360 und H370 Chipsätze gelistet. Wir haben eine Übersicht der Mainboards mit Ausrichtung gen Workstation erstellt.
Weiterlesen: Alle neuen ASUS Prime Mainboards im Überblick (H310, B360 & H370)
MSI hat nicht nur die Performance Gaming und Arsenal Gaming Serien mit Mainboards mit den neuen Intel Chipsätzen H310, B360 und H370 aufgestockt, sondern auch die PRO-Serie um 14 Platinen erweitert. Hier kommen jedoch nur H310 und B360 zum Einsatz. Hier gibt’s alle Informationen im Überblick.
Weiterlesen: Alle neuen Mainboards der MSI PRO-Serie im Überblick (H310 und B360)
Die TUF Serie steht für robuste Mainboards, welche nicht nur militärisches Design zum Ausdruck bringen, sondern vor allem eine erschwingliche Gaming-Basis darstellen sollen. Das ASUS TUF X299 Mark 2 konnte dies bereits bei uns unter Beweis stellen. Nun wird die Serie um neun Modelle mit den neuen Intel Cannon Point Chipsätzen ergänzt.
Weiterlesen: Alle neuen Mainboards der ASUS TUF-Serie vorgestellt (H310, B360 und H370)
MSI und Biostar sind natürlich nicht die einzigen Hersteller, welche mit den neuen Intel Chipsätzen ebenfalls neue Mainboards ausrollen. In diesem Artikel zeigen wir euch alle neuen Vertreter der ROG Strix Serie, welche auf dem H370 und B360 Chipsatz aufbauen. Die Gaming-Mainboards sind dabei in allen Formfaktoren erhältlich, sodass sie für jegliches System eine Basis darstellen können.
Weiterlesen: Alle neuen ASUS ROG Strix Mainboards in der Übersicht (H370 und B360)
Wenn sich Extrem Übertakter mit Herstellern zusammensetzen, kommt in der Regel ein gelungenes Produkt auf den Markt. CaseKings hauseigener Übertakter, Roman „der8auer“ Hartung, und Gehäuse...
Die polnische Firma SilentiumPC, führt nach zwölf Jahren Firmengeschichte einen Imagewandel ein. Dieser wird mit dem neuen Armis AR7 Gehäuse eingeleitet. Trotz Tempered-Glass und RGB...
Nachdem wir in der vergangen Woche bereits eine Flut an Mainboards vorgestellt und auch getestet hatten, geht es ohne Unterbrechung direkt weiter. Auf dem Programm steht der neue AMD X470...
Es ist nun knapp über ein Jahr her, dass AMD mit den Ryzen Prozessoren die Leistungsverhältnisse im CPU-Sektor zu eigenen Gunsten wieder verschoben hat. Als Nachteil konnte man aber...
Der heutige Webwatch umfasst wieder einige Testberichte unserer Partner-Seiten - Viel Spaß beim Lesen!
Nachdem AMD vor knapp einem Jahr mit der Ryzen 1000-Serie bzw. der Zen Architektur ein großer Wurf gelungen ist, war die Vorfreude auf die Ryzen 2000-Serie wieder ungebremst. Neben einer...
Nach dem wir die Corsair H150i PRO mit 360mm Radiator bereits getestet hatten, blieb eigentlich immer noch die Frage offen, wie die neue PRO-Serie im Vergleich zum Vorgänger abschneidet....
Während wir bei der Konkurrenz eher zu den Budget-Mainbaords für Intels Coffee Lake gegriffen haben, haben wir uns bei ASUS für das ASUS ROG Strix Z370-F Gaming entschieden. Dieses ist...
Der April ist scheinbar zum Mainboard-Monat 2018 auserkoren worden. Nach dem das MSI B360 Gaming Pro Carbon für uns eine Premiere der neuen Intel Chipsätze darstellte, hat uns der...
Erst vor kurzem konnten wir den LG 27GK750F-B im ausführlichen Test vorstellen, der mit einem sehr fixen TN-Panel daher kommt und eine Unterstützung für AMDs FreeSync bietet. Beim...