Hierzulande ist der Hersteller Apacer wohl eher weniger bekannt. Selber spricht man allerdings von einem großen Erfolg im Frühjahr letzten Jahres mit den Apacer Panther DDR4 Arbeitsspeichern. Die neue Serie folgt dem Design mit einem Panther auf der Seite, setzt aber noch einen drauf. Denn die Apacer Panther Rage DDR4 Illuminaion Gaming Arbeitsspeicher besitzen auf der Oberseite beleuchtete Elemente, welche die Optik von Reißzähnen immitieren sollen.
Als Zielgruppe nimmt der Hersteller Gamer, Modder und Übertakter in den Fokus. Die patentierte Beleuchtungstechnologie sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung und außergewöhnlich Effekte. Neben der auffälligen Optik mit weißer LED Beleuchtung sollen die Heatspreader zudem auch für eine gute Kühlung sorgen. Zudem sollen hochwertige Stromkreise und geringe Spannung für einen effizienten Betrieb sorgen. Bei der Kompatibilität gibt der Hersteller an, dass alle aktuellen AMD und Intel Chipsätze unterstützt werden. Automatisches Übertakten wird mittels Intels XMP 2.0 auch ermöglicht.
Die Speicher sind in verschiedenen Kits und Modulgrößen erhältlich. Mit 4GB, 8GB und 16GB dürfte für jeden die passende Größe vorhanden sein. Mit einer Vollbestückung stehen auf Intels 2066 Plattform den 128GB nichts im Wege. Bei den Frequenzen werden 2400 bis 3000 MHz angeboten.
Aktuell sind in Deutschland lediglich zwei der Kits erhältlich. Gelistet werden das 16GB Kit mit 2400MHz für ~207€ und das 16GB Kit mit 3000MHz mit ~245€.
Quelle: Pressemeldung
Wenn sich Extrem Übertakter mit Herstellern zusammensetzen, kommt in der Regel ein gelungenes Produkt auf den Markt. CaseKings hauseigener Übertakter, Roman „der8auer“ Hartung, und Gehäuse...
Die polnische Firma SilentiumPC, führt nach zwölf Jahren Firmengeschichte einen Imagewandel ein. Dieser wird mit dem neuen Armis AR7 Gehäuse eingeleitet. Trotz Tempered-Glass und RGB...
Nachdem wir in der vergangen Woche bereits eine Flut an Mainboards vorgestellt und auch getestet hatten, geht es ohne Unterbrechung direkt weiter. Auf dem Programm steht der neue AMD X470...
Es ist nun knapp über ein Jahr her, dass AMD mit den Ryzen Prozessoren die Leistungsverhältnisse im CPU-Sektor zu eigenen Gunsten wieder verschoben hat. Als Nachteil konnte man aber...
Der heutige Webwatch umfasst wieder einige Testberichte unserer Partner-Seiten - Viel Spaß beim Lesen!
Nachdem AMD vor knapp einem Jahr mit der Ryzen 1000-Serie bzw. der Zen Architektur ein großer Wurf gelungen ist, war die Vorfreude auf die Ryzen 2000-Serie wieder ungebremst. Neben einer...
Nach dem wir die Corsair H150i PRO mit 360mm Radiator bereits getestet hatten, blieb eigentlich immer noch die Frage offen, wie die neue PRO-Serie im Vergleich zum Vorgänger abschneidet....
Während wir bei der Konkurrenz eher zu den Budget-Mainbaords für Intels Coffee Lake gegriffen haben, haben wir uns bei ASUS für das ASUS ROG Strix Z370-F Gaming entschieden. Dieses ist...
Der April ist scheinbar zum Mainboard-Monat 2018 auserkoren worden. Nach dem das MSI B360 Gaming Pro Carbon für uns eine Premiere der neuen Intel Chipsätze darstellte, hat uns der...
Erst vor kurzem konnten wir den LG 27GK750F-B im ausführlichen Test vorstellen, der mit einem sehr fixen TN-Panel daher kommt und eine Unterstützung für AMDs FreeSync bietet. Beim...