Dabei seit: 2011 | Marcel Büttner Marcel stammt ursprünglich aus der IT-Systemadministration und kann darüber hinaus über zehn Jahre Erfahrung im Bereich der Online-Berichterstattung vorweisen. Erste Stationen waren kleinere Projekte die sich zu namenhaften Größen entwickelten und in der Hardware-Szene aufstiegen. Die nächsten Etappen wurden bei einigen Global-Playern abgehalten und der eigene Wunsch zum selbst gestalteten Projekt nahm immer größere Formen an. Im Jahre 2011 konnte Hardware-Journal als Projekt ins Leben gerufen werden. Ressort: Monitore, ATX-Gehäuse |
Dabei seit: 2011 | Matthias Fengler Mit seinem Baujahr 1980, gehört er zu den erfahrensten und ältesten in unserem Team. Verschiedene Redakteurstätigkeiten bei Projekten wie HW-Center, Caseumbau oder auch Cooling-Station haben Ihn alle Etappen der Entwicklung von PC Hardware durchleben lassen. Von dem ersten großen Modding Contest in Deutschland über die frühen Wasserkühlungen, von der Telefonwählscheibe bis hin zum Smartphone, seine Laufbahn hat schon so einige Entwicklungen mitgemacht. Mittlerweile ist er hauptsächlich für das Design zuständig, schreibt aber auch gerne Artikel zu Multimedia Produkten. Ressort: Audio |
Dabei seit: 2015 | Dominik Finke Dominik Finke hat seinen Wurzeln in der IT-Systemadministration und Anwendungsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Hardware und Gaming ist er unserem Team beigetreten und vertritt seit dem die verschiedenen Bereiche der Netzwerkspeicherlösungen sowie Gaming. Auch andere Gebiete wecken immer wieder seine Aufmerksamkeit, weswegen er oftmals Bereichsübergreifend Testberichte verfasst Ressort: Storage, Netzwerk |
Dabei seit: 2015 | Clemens Steiner Clemens Steiner gilt als hardwareaffiner Computerspieler und unterstützt das Team seit Ende 2015. Mit 26 Jahren beendete er sein Studium als Wirtschaftsingenieur und arbeitet seitdem in einem IT-Softwareunternehmen. Neben seiner Faszination über den Zusammenbau bis hin zum Modding von Computern gilt Clemens in der Community als sehr hilfsbereites und aufgeschlossenes Mitglied. Für seinen Zuständigkeitsbereich der Arbeitsspeicher wagt er auch gern einen Blick über den Tellerrand, um seine Leser auch weiterhin für diese Thematik zu begeistern. Ressort: Arbeitsspeicher |
Dabei seit: 2017 | Niklas Schubert Niklas hat als studierter Maschinenbauer schon immer ein großes Interesse an Computern gehabt und beruflich beide Bereiche als Projektingenieur in einem IT-Dienstleistungsunternehmen kombiniert. Neben seinem Interesse an Computerspielen nimmt er durch die Begeisterung für Hardware seit vielen Jahren in der Community aktiv teil. Seine Schwerpunkte sind dabei im Bereich der Wasserkühlung und des Übertaktens von Systemen zu finden. Als Redakteur möchte er seine Begeisterung für Hardware teilen und Lesern bei der Auswahl ihrer Komponenten helfen. Ressort: - |
Dabei seit: 2017 | Henrik Potzler Henrik hat, im Gegensatz zu seinen Kollegen, Beruflich keine Berührungspunkte mit der IT-Branche. Jedoch gesellt sich das Interesse an Hardware, Modding und Spielen schon seit fast 20 Jahren zu seinen unzähligen Hobbys. Auch wenn er sich im Bereich der CPU-Kühlung am ehesten zu Hause fühlt, könnte man ihn dank jahrelanger Erfahrung und vielfacher Systemwechsel auch als Allrounder bezeichnen. Er steht dem kritischen Leser immer Rede und Antwort, wobei ihm für Hilfestellungen fast kein Aufwand zu groß ist. Ressort: - Mainboards, Luftkühlung |
Dabei seit: 2017 | Kay Krummheuer Kay bringt Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Informatik mit ins Team. Nach einem Informatikstudium, absolvierte er eine Ausbildung zum Fachinformatiker / Systemintegration und machte nebenbei die ersten Schritte der Produkttest und Reviews in einem Forum. Dort konnte er bereits erste Kontakte knüpfen und auf sich aufmerksam machen. Der Weg ins Team war damit für ihn geebnet und die Möglichkeit nun für eine Hardware-Webseite zu schreiben, wurde dankend angenommen. Ressort: - |
Dabei seit: 2017 | Louis Spieckerhoff Ressort: - ATX-Gehäuse |
Dabei seit: 2012 | Marc Armbruster Marc hat sich bereits früh für Rechner und deren Hardware interessiert. Im Besonderen die Wasserkühlung der Hardware und das Case Modding hat es im angetan. In dem Zuge entwickelte sich auch ein Auge für die Fotografie. Nach einer Ausbildung zum IT-System-Kaufmann und zwei lehrreichen Jahren bei DeXgo als Redakteur für Wasserkühlung, ist Marc nun bei Hardware-Journal als Redakteur für ATX-Gehäuse und Wasserkühlung tätig. Ressort: - |
Selbstverständlich möchten wir uns auch bei allen ehemaligen Mitarbeitern und Freunden bedanken, die tatkräftig mitgewirkt und ihren Teil zu Hardware-Journal beigetragen haben:
Wenn sich Extrem Übertakter mit Herstellern zusammensetzen, kommt in der Regel ein gelungenes Produkt auf den Markt. CaseKings hauseigener Übertakter, Roman „der8auer“ Hartung, und Gehäuse...
Die polnische Firma SilentiumPC, führt nach zwölf Jahren Firmengeschichte einen Imagewandel ein. Dieser wird mit dem neuen Armis AR7 Gehäuse eingeleitet. Trotz Tempered-Glass und RGB...
Nachdem wir in der vergangen Woche bereits eine Flut an Mainboards vorgestellt und auch getestet hatten, geht es ohne Unterbrechung direkt weiter. Auf dem Programm steht der neue AMD X470...
Es ist nun knapp über ein Jahr her, dass AMD mit den Ryzen Prozessoren die Leistungsverhältnisse im CPU-Sektor zu eigenen Gunsten wieder verschoben hat. Als Nachteil konnte man aber...
Der heutige Webwatch umfasst wieder einige Testberichte unserer Partner-Seiten - Viel Spaß beim Lesen!
Nachdem AMD vor knapp einem Jahr mit der Ryzen 1000-Serie bzw. der Zen Architektur ein großer Wurf gelungen ist, war die Vorfreude auf die Ryzen 2000-Serie wieder ungebremst. Neben einer...
Nach dem wir die Corsair H150i PRO mit 360mm Radiator bereits getestet hatten, blieb eigentlich immer noch die Frage offen, wie die neue PRO-Serie im Vergleich zum Vorgänger abschneidet....
Während wir bei der Konkurrenz eher zu den Budget-Mainbaords für Intels Coffee Lake gegriffen haben, haben wir uns bei ASUS für das ASUS ROG Strix Z370-F Gaming entschieden. Dieses ist...
Der April ist scheinbar zum Mainboard-Monat 2018 auserkoren worden. Nach dem das MSI B360 Gaming Pro Carbon für uns eine Premiere der neuen Intel Chipsätze darstellte, hat uns der...
Erst vor kurzem konnten wir den LG 27GK750F-B im ausführlichen Test vorstellen, der mit einem sehr fixen TN-Panel daher kommt und eine Unterstützung für AMDs FreeSync bietet. Beim...